Es ist einige Jahre her, dass ich zuletzt Plätzchen gebacken habe. Denn ich bin nicht so der Backfan. Die Matscherei mit den Zutaten, die vermehlte Küche, lauter Schüsseln voller Klebekleister, unzählige Teile zu spülen und eine verschmierte Arbeitsplatte sind nur einige Punkte, die mich dabei stören. Aber dieses Jahr mit der neuen Küchenmaschine ist alles anders. Eine Zutat nach der anderen rein, er (Theo habe ich ihn genannt) hackt und rührt, schlägt und knetet. Ich hole den fertigen Teig raus und packe ihn aufs Blech. Okay, Plätzchen ausstechen kann Theo nicht. Aber sonst fast alles. Ich schwöre.
Hat echt Spaß gemacht. Und der Duft!! Unsere Nachbarn fanden wir mit vor Verzückung verdrehten Augen vor unserer Wohnungstür japsend auf dem Fußbabtreter liegend vor.
Und?? Habt ihr schön die geputzten Stiefel vor die Türen gestellt?? Ob da morgen was drin sein wird? Oder doch nur ne Rute??
Alle sind brav, keiner bekommt eine Rute und ich stelle den Stiefel nicht raus…ich möchte nix 😀
Wie? Du möchtes nix?? Warum so bescheiden? Weil das eine Zier ist??
Ich habe keine Rute bekommen, aber auch sonst nix. Und das habe ich auch nicht erwartet. Wer eine Rute bekommt, dem gibt man gute Wünsche für Fruchtbarkeit mit auf den Weg.
Neeee, danke. Ich will keine Rute. Ich war schon fruchtbar genug. Sollen mal die anderen ran.
Ein Stiefelchen voll mit deinen Plätzchen hätt‘ ich gern… 😉
Nee, im Ernst. Ich kann dich gut verstehen. Neulich hat mich auch nach vielen, vielen Jahren der Weihnachtsplätzchen-Backwahn gepackt. Und obwohl ich meine Ausstechförmchen trotz eifrigstem Suchen nicht fand und mir mit einer Espressotasse behelfen musste, hat mir das Ganze viel Spaß bereitet. Ich denke bereits über eine Fortsetzung nach… 😉
Ich stelle mir grad deine Nachbarn hechelnd und mit verdrehten Augen auf der Fußmatte vor… 😆
Herzlichst!
Margot, ich habe meine Förmchen auch verzweifelt gesucht. Aber dann doch gefunden. Sie sehen sehr ramponiert aus, sind halt schon alt. Aber mal egal. Sie erfüllen ihren Zweck. Ansonsten hätte ich Kronkorken oder Tassen, Gläser oder sonstwas genommen. Wir sind ja erfinderisch. Oder??
Hätte ich das gewusst…
Meine Mutter brachte heute selbstgebackenen Käsekuchen mit, der war auch lecker.
Aber schön sehen sie aus, deine Ergenisse. Und wenn sie so geschmeckt haben, wie sie aussehen, war es sicher ein gelungener Tag.
Liebe Grüße
Anna-Lena
Den Käsekuchen hätte ich auch gerne probiert. Vielleicht im Tausch gegen ein paar Plätzchen??
Überall werden Plätzchen gebacken, ich streike seit ein paar Jahren aus den gleichen Gründen wie Du. Früher – mit den Kindern – hat es Spaß gemacht. Aber jetzt steh ich alleine da und frag mich wofür. Gibt auch beim Bäcker sooo leckere Plätzchen. Aber ich denke, ich werde mich aufraffen. Muss mich nur selbst anschubsen, dann kommt die Lust. Und den Duft vom frisch Gebackenem kann ich im Laden nicht mitnehmen.
Liebe Grüße von Kerstin, hab einen guten Wochenstart. Und ja – mein Stiefel war gefüllt 🙂
Die ganzen Jahre hat meine Mama immer alle Plätzchen gebacken. Das kann und tut sie immer noch. Aber diese Jahr mache ich mit, wir teilen uns die Arbeit und ich habe Spaß dran. In der Vergangenheit habe ich um Plätzchen einen großen Bogen gemacht, weil mir das Hüftgold, was ich hatte, schon reichte. Aber das Jahr über und auch in der Adventszeit habe ich Döner, Burger und Pizza gegessen soviel das Herz begehrte.
Ich habe in diesem Jahr viel über Ernährung gelernt und unter anderem auch, dass ich auf nichts verzichten muss. Mir gelingt es immer besser ein für mich passendes Maß zu finden. Erstaunlich, aber wahr.
mmmhhhh
man kann den Duft förmlich riechen…lecker
haben auch gebacken, drei Dosen voll…eine ist schon fast leergefuttert
ich wünsch dir nen schönen Nikolaustag heute
alles liebe Sterntalerchen
Ich habe heute die Hälfte meiner Ausbeute mit ins Büro genommen. Und nun werden sie an die wilden Kerle – ähm – Kollegen verfüttert. Dieser Tag werde ich noch mehrere Sorten produzieren und die können mein Wildhüter und ich ja nicht alle alleine essen. Also suchen wir Rat, Unterstützung und Hilfe in allen Plätzchenfragen bei meinen Kollegen. 🙂
Ich fürchte, ich brauch auch einen Theo, damit ich endlich mal wieder mit Backen anfange!
Klar hab ich meinen Schuh rausgestellt und er hat auch was reingetan, also war ich „durchweg“ brav 😉
Rute?? *kreisch* Ich weiß schon, warum ich keinen Stiefel rausstelle. Obwohl … bei mir ist das eh egal 😉 Sei du aber vorsichtig (wenn ich so den anderen Post lese …)
Pingback: 365 mal „Die Sendung mit der Maus Clara“ « Claras Allerleiweltsgedanken