Nachdem heute Morgen alle Autos mit einer dicken Eisschicht überzogen waren, wurde mir klar: Es ist höchste Zeit für die letzten Frühlingsvorbereitungen. Denn bald wird auch der Boden steinhart und eisig sein.
Deshalb erklärte ich den heutigen Tag zum „Tag der guten Krume“. Ich habe im wahrsten Sinne des Wortes geackert. Nachdem ich den gesamten Rasen vom letzten Laub befreit hatte, ging ich dran mit dem Spaten alles, was nicht Wiese ist, umzugraben um dabei mehr als 600 Blumenzwiebeln zu erden. Die neuen Mitbewohner haben neben wunderbaren Farben vorwiegend Migrationshintergrund und gar wunderliche Namen, als da wären …..10x Ranunculus (rot)…. 36 x Oxalis Deppei Iron cross……. 30 x Allium Ostrowskianum…. 51 x Allium Neapolitanum…… 20x Crocus ruby giant….. 27 x Crocus Dorothy…. viele, viele Tulipa Triumph Holland Beauty……. 20 x Anemone coronaria Mr. Fokker….. 55 x Allium Molly… 5 x Narcissus Botanical Tete a Tete…… 15 x Tulipa Botanical Linifolia…. 12 x Tulipa Triumph Blue purple…… 25 x Allium Sphaerocephalon…. 8x Tulipa Darwin Hybrid van Eijk….. 20x Crocus Ard Schenk…. 62 x Anemone coronaria Hollandia…. 15 x Anemone coronaria The bride….. 7 x Tulipa Triumph Cassini….. 20 x Anemone Sylphide…. 25 x Chionodoxa Luciliae…. und dann noch eine Masse rote Tulpen von meiner Mama….. Lawendel-Samen von Uschi und Stockrosensamen von Ingrid. Ich frage mich gerade, wer das wohl alles bis hier hin lesen wird?? 🙂 Nur die Harten kommen in‘ Garten.
Ein wahres Feuerwerk der Farben, ein buntes Blütenmeer soll das im Frühjahr geben. So jedenfalls ist der Plan.
2015 wird unser erster Frühling mit Garten sein. In diesem Jahr war das Gartenjahr schon beinahe gelaufen, als wir im Juli hier einzogen. Es lohnte sich nicht, da noch viel Neues anzufangen. Und weil unsere Vorgänger offensichtlich keine Blumenfans waren, gab es hier nur sehr ordentliche Rasenflächen und adrett geschnittene Büsche und Sträucher. Blütenlose Ordnung. Es erinnerte ein bisschen an eine Parkanlage. Natürlich kann ein Garten auch so aussehen. Das ist immer Geschmackssache. Aber ich möchte Blütenpracht. Und wenn es geht, das ganze Gartenjahr über. Das heisst, der Anfang ist jetzt gemacht. Aber es ist noch lange kein Ende in Sicht. Da werden noch Rosen kommen und Dahlien, Astern und Mohnblumen und und…. ich weiss es selber noch nicht so genau. Denn so ein Garten muss auch wachsen. Und so einen richtig konkreten Plan habe ich noch nicht, wenn ich ehrlich bin. Es gibt da viele Wünsche und Ideen, die erst noch koordiniert werden wollen. Zumindest mal in meinem Kopf und dann auch nach und nach im Garten.
Vor Wochen schon haben Ableger und Wurzelballen sowohl aus dem Garten meinen Eltern als auch von guten Freunden hier Einzug gehalten. Und diese bilden jetzt mal einen blumigen Grundstock. Allerdings muss ich sagen, ich bin mir ein wenig unsicher, ob ich das mit der richtigen Anordnung schon gut hin bekommen habe. Ich bin eben ein bekennendes Garten-Greenhorn. Und so weiss ich nicht so genau, welche Pflanze nun gut in der Sonne gedeiht, welche dagegen eher Halbschatten braucht und welche die direkte Sonne so gut wie nicht verträgt. Klar, ich hätte da im Vorfeld intensive Recherche im Internet betreiben können, alles generalstabsmässig planen können und somit die Bepflanzung wissenschaftlich fundiert gestalten können. Aber hey, das ist nicht mein Ding. Ich mag Improvisation. Und ich denke, es ist eine Sache von learning by doing. Die Zeit wird zeigen, ob ich ein gutes Händchen bei der Auswahl von Blumen, Pflanzen und Standorten hatte. Und wenn nicht, dann zieht das eine oder andere Blümlein nochmal innerhalb des Gartens um.
Genauso würde ich es auch machen – wenn’s nicht passt, wird’s halt umgepflanzt. Ich hab alles gelesen und freue mich jetzt schon auf die Pracht!
Da pocht das Gärtnerinnen Herz am rechten Fleck. Ich hab’s gewusst.
Danke dir. Da sind wir schon zwei, die sich freuen.
Hab! gelesen bis zum Schluss! Allerdings bei Deiner Nennung der einzelnen Blumen nicht mit gezählt, ob es mehr oder weniger als insgesamt 600 sind. Na, eines mehr oder weniger ist doch egal, oder? Und wenn die ersten Blümchen im Frühjahr zu sehen sind, dann bitte mal ein paar Fotos davon, ja? Und später immer wieder…
Liebe Grüße, bin gespannt
Deine INGRID
Die Anzahl stimmt nicht. Ich habe nur einige der leeren Tüten noch hier liegen gehabt und die Namen da abgeschrieben. Manche Tüten waren schon im gelben Sack gelandet. Daher kommt die Stückzahl nicht hin. Außerdem hatte ich noch ein ganzes Säckchen roter Tulpenzwiebeln von meiner Mama bekommen und wieviele das waren, weiß ich garnicht. Die gekauften jedenfalls waren 550. 🙂
Fotos folgen natürlich dann. Ich denke, ihr werdet alle Ach und Weh schreien wenn ich jedes Blümlein hier als Bild rein stelle.
Ehrlich? Es waren wahrhaftig 550!!!??? Na, da hast Du aber gaaanz viel zu verbuddeln und später zu fotografieren!!! Muss aber nicht jedes Blümchen einzeln sein, jew. ein „Grüppchen“ langt schon…
LG Ingrid
PS.: Ach ja, noch eines: Wie viel qm umfasst denn Euer Gartenanteil????
Ja, ich habe alle schon verbuddelt.
Und die Frage zur Größe des Garten kam hier schon. Und ich weiss es einfach nicht. Wir sind hier ja Mieter und im Mietvertrag steht der Garten nicht mit m2. Gerade regnet es draussen, sonst würde ich den Garten mal mit 1m-Schritten abmessen. Ich würde wie eine Großgrundbesitzerin meine Ländereien abschreiten.
Übrigens nutzen wir alleine den Garten. Die anderen Mieter haben kein Interesse.
Gut so. Haben wir den Garten also für uns alleine. Dieses Jahr gab es schon ein Baby Planschbecken und nächstes Jahr gibts zusätzlich noch ein großes Trampolin. Habe ich gerade mit meinem Sohn zusammen im Keller „eingelagert“. Wir freuen uns schon drauf.
„Nur die Harten kommen in’ Garten.“ — ich will aber noch nicht unter die Erde! 🙂
Um Himmels Willen 🙂 NEIN.
Außerdem, ich wohne nicht auf dem Friedhof.
Du bist mir ja ne Marke. Clara, wie man sie kennt.
Iris, man hat schon gehört, dass so mancher seinen Hund oder das Meerschweinchen im Garten begraben hat – … – den Rest überlasse ich deiner Phantasie 🙂
Die Blumennamen habe ich übersprungen, sonst habe ich alles gelesen 🙂 Ich wünsche dir, dass alles blüht und gedeiht im nächsten Frühjahr.
Das wird sicher eine Blütenpracht ! Wie groß ist denn euer Garten ??
Schaut übrigens ganz toll aus, dass es über die Photos „drüberschneit“. Zwar nur virtuell aber trotzdem.
Ähm…. gute Frage. Da wir zur Miete wohnen stand das nirgends in den Papieren.
Ich weiss es schlicht und ergreifend nicht. Muss ich mal in einem stillen Moment abschreiten und dann mitteilen.
Wir wohnen in einem Haus mit vier Mietparteien, aber nur wir allein nutzen den Garten. Aus diesem Grund pflegen auch nur wir den Garten.
Herrlich!!! Ich kann es kaum erwarten!!!!!!!!!!!!!!!
Mir gehts auch so.
Mögen alle deine Blumenzwiebeln den Winter gut überstehen und im Frühjahr kräftig blühen. L.G.
Danke. Diese guten Wünsche kann ich brauchen. Mäuse mögen die Zwiebeln. Und auch der Frost kann Schäden anrichten.
Aber wird schon gut gehen.