Es wird nicht genügend gepflegt. Genau wie der Garten zu Hause. Der hatte zwar jetzt Winterpause. Aber dieses Blog hier ist eigentlich unabhängig von Jahreszeiten. Sollte man meinen, dass es dann hier das ganze Jahr blühen kann. Die Gedanken blühen zwar immer und wachsen auch kräftig und unbeschnitten nach, aber sie finden nicht den Weg aufs Papier. Auch nicht aufs virtuelle. Und dann gibt es immer mal Tage, wie den heute, da finde ich das schade.
Gedanken sind doch so flüchtig. Und durchs Aufschreiben kann ich sie ein bisschen mehr und länger festhalten. Oft staune ich später selber, wenn ich manches nochmal lese, wie viel das Gedächtnis doch aussiebt, wie löchrig es zu sein scheint. Und was als unwerte Information durchs Raster fällt.
Neulich hatte ich die Idee, hier ähnlich einer selbst gestellten Challenge mal für eine gewisse Zeit jeden Tag was zu posten. Wie in einem richtigen Tagebuch. Onlinetagebuch – das ist so ein Blog ja eigentlich auch. So jedenfalls der ursprüngliche Sinn eines Blogs. Wie geht es den anderen Bloggern denn so? Nach welchem Prinzip postet ihr denn Beiträge? Gibts da ein Muster? Oder frei nach Lust und Laune.
Wenn man lange nicht geschrieben hat, muss man sich nicht wundern, wenn wenig Leben drin steckt und wenig Resonanz kommt auf Blogbeiträge. Mit mehr Kommentaren und reger Diskussion macht das alles mehr Spaß. Aber da bin ich selber Schuld, wenn es hier gerade so still ist. Nur ich kann das ändern. Ich weiss. Dennoch…. manche liken Beiträge und mich würde brennend ihre Meinung zum Thema interessieren. Nur ist mir auch klar, dass ich mit meinen aktuellen Beiträgen bei dem einen oder anderen einen wunden Punkt treffen könnte oder jedenfalls ein Thema anspreche wo nicht jeder so auskunftsfreudig ist, wie ich gerade. Das liegt einfach in der Thematik. Deshalb werde ich auch mal wieder bisschen mehr leichte Kost anbieten. Vielleicht falle ich mal wieder in meine infantile Reim-Phase zurück. Das war doch vor langer Zeit mal ganz lustig. Und es kamen sehr schöne, lustige Reime dabei raus. Von mir und von meinen Lesern. Ich quetsch mir da mal wieder was aus dem Hirn.
Bei mir, liebe Iris, ist es genau umgekehrt…
Ich lese mit großem Interesse Deine Beiträge, aber ich kommentiere fast nie. Weder bei Dir noch bei anderen. Könnte ich ja auch mal ändern….
Gerade die letzten Beiträge haben mich sehr interessiert, wenn auch wahrhaftig nicht selbst betroffen (= 54 Ehejahre), aber man kann sich ja auch mal über seinen eigenen Tellerrand schaun, nicht wahr? Ich großartig finde ich, dass Du so offen darüber berichtest!
Drücke Dir die Daumen, dass sich auch für Dich recht bald der Richtige findet!
LG Ingrid
Danke Ingrid.
Ich bin da in meiner Familie auch die Exotin. Meine Eltern feiern in diesem Jahr ihren 60. Hochzeitstag. Sie hatten solche „Probleme“ nie. Andere sicherlich auch satt und reichlich, doch Partnersuche stand nie auf dem Programm.
Nun könnte der eine oder andere sagen:
Dann hättest du eben an deiner Ehe festhalten sollen!!
Doch das ist eben nicht nur meine Entscheidung gewesen. Thats life.
Das ist aber leider auch seit einer Weile schon ein Trend hier bei WordPress, dass weitaus weniger kommentiert wird als noch vor ein paar Jahren. Vielleicht hängt das mit den Vorschauen im Reader oder bei den Mail-Benachrichtigungen über neue Posts zusammen.