Das Ding mit der Aufmerksamkeit

Gerade in den letzten Tagen fällt es mir besonders auf.
Die Aufmerksamkeitsspanne der meisten Menschen wird immer kurzer. Genau wie deren Zündschnur, nebenbei bemerkt. Aber das ist nochmal ne andere Geschichte.

Ich mache mir so meine Gedanken, woran das liegen mag. Das mit der Aufmerksamkeit.
Wir alle fühlen uns so oft am Tag gehetzt. Nicht genügend Zeit für alles Mögliche. Und dann noch der Anspruch, viel in kurzer Zeit schaffen zu wollen oder zu müssen. Das kann beruflich sein, aber auch privat.

Neben den Pflichten, die jeder so hat, wollen viele von uns auch ein bisschen Spaß nebenher genießen. Da hat jeder so seine Vorlieben. Die einen schauen mal schnell auf FB vorbei und lesen die mehr oder weniger interessanten Beiträgen von Freunden, andere zocken ein bisschen oder schauen sich auf Tiktok leicht Verdauliches und Humorvolles an. Wichtig ist: Es muss schnell gehen.

Und dann weiter….. entweder zurück zur Arbeit / zur Pflicht oder einfach Dinge erledigen, die getan werden müssen. Aber alles irgendwie zack zack und im Sauseschritt.

Uns ist es diese Woche mit einem Gewerbekunden so gegangen. Er hat uns im Herbst einen seiner Firmenwagen zum Verkauf hier hin gestellt, komplett mit allen Papieren, denn wir haben ein vertrauensvolles Verhältnis. Aber bisher ging das Auto nicht zu seinem Wunschpreis weg. Er will einerseits nichts mehr an Geld in das Fahrzeug reinstecken, möchte aber einen Preis erzielen, der einem Auto in einem top Zustand entspricht. Da passt was nicht.

Daher muss an der Stelle mal was passieren. Wir müssen was ändern. Am Preis wahrscheinlich, der sich erzielen lässt. Denn gerade gehen auch die Gebrauchtwagenpreise eher in den Keller. Gut für Endkunden, weniger gut für denjenigen, der verkaufen möchte.

Wir haben dem Kunde also kurz und knackig mitgeteilt, welche Schritte die nächsten sein sollen. Er hat die Mail nicht richtig oder wenigstens nicht aufmerksam gelesen und hat genau das gefragt, was wir eben in unserer Nachricht erklärt hatten. Okay, also nochmal auf Anfang. Er gab danach den gesamten Vorgang und den bisherigen Mailverlauf an eine seiner Mitarbeiterinnen ab.

Erstaunlich für uns war, dass wir daraufhin aber genau die Papiere zugeschickt bekamen, die wir weder angefragt hatten, noch dass diese für den Verkauf wichtig wären.
Wir hatten auf seine Frage hin sogar geschrieben: Nein, das brauchen wir nicht!!!

In solchen Fällen frage ich mich dann immer: Sprechen wir eigentlich Chinesisch?

Und Nein – wir haben uns weder umständlich noch unklar ausgedrückt. Aber lesen, und das Gelesene vom Verstand her erfassen, muss man die Nachricht schon. Und weder der Chef noch die Azubine hat das umgesetzt, was wir für notwenig halten.

Es ist zum Haare raufen!!! Wenn ich bedenke, wie viel Zeit wir allein in diesen einen Vorgang investiert haben, dann kann ich nur mit dem Kopf schütteln. Das steht in keinem Verhältnis zum finalen Ergebnis.

Wir kriegen die Kuh aber nur vom Eis, wenn wir nochmal in Ruhe erklären dürfen, was wir brauchen. Schwierig, wenn weder Chef noch die Angestellte sich mal wirklich die Zeit nehmen und uns ihre Aufmerksamkeit für mehr als 10 Sekunden schenken.

Leider fällt mir auch auf…. je jünger die Person, umso schlechter klappt das mit der Aufmerksamkeit.
Das ist kein Vorurteil sondern ein Erfahrungswert aus meinem Alltag.

Ich finde auch nicht immer alles rasend interessant, was mir Menschen erzählen. (vor allem im beruflichen Kontext) ABER ich ordne mein Desinteresse dann ggf. dem Zweck unter. Nämlich dem Bestreben, eine Sache zu einem guten Ende zu bringen. Man kann ja schließlich nicht immer die Brocken hin werfe, wenn es mal etwas anstrengend wird. Oder?

Werbung
Dieser Beitrag wurde unter Dies & Das abgelegt und mit , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Eine Antwort zu Das Ding mit der Aufmerksamkeit

  1. Das mit der immer kürzer werdenden Aufmerksamkeitsspanne fällt mir auch immer öfter auf. Nicht nur im WWW, sondern auch bei persönlichen Kontakten. Vor allem bei einer guten Freundin, die ansonsten ein sehr lieber Mensch ist, denke ich mir oft: „Warum habe ich mir jetzt eigentlich den Mund fuselig geredet?“

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s